Hast du die Klauenprobleme auf dem Video erkannt?
Mit Verstärkung in das neue Jahr!
Ein herzliches Moin aus Rhede!
Wurde Ihre Wasseraufbereitung bereits durch die PPM-Messung auf Chlorine geprüft?🤷♂️ #Präventiv handeln, #PPM, #schnelle Analyse, #Vermeide Gesundheitsprobleme durch Chlorine, #CowSupport, #unabhängigeManagementundFütterungsberatung, wenn es um deine Kühe geht!
👨🏼🌾 Moin Landwirte/ Landwirtinnen, Reminder: Dienstag den 13. September sind noch Plätze frei, Kostenlose Beprobung von 🌽 Frischmais 🌽, zur Ermittlung des Reifestatus 📊. Bitte um Anmeldung unter info@cowsupport.de oder schreiben Sie uns einfach an. Wir freuen uns auf Euch! 👨🌾🌭☕🥤😀🌽👨🏼🌾
🌽Maisbeprobung🌽, heute und Dienstag den 13.09, Reifestatus über NIRS 💻📲📊, Grill 🌭☕️🥤ruft bitte kurzfristig zum Terminvergabe an um längere Wartezeiten zu vermeiden. Wir freuen uns auf euch! 😃
👨🏼🌾 Moin Landwirte/ Landwirtinnen, kurze Reminder: am Dienstag den 06. September und Dienstag den 13. September, in Rhede, Beprobung von 🌽 Frischmais 🌽, zur Ermittlung des Reifestatus 📊. Bitte um frühzeitige Anmeldung unter diese nummer oder an info@cowsupport.de. Wir freuen uns auf Euch! 😀🌽👨🏼🌾
🙋♂️Moin Landwirte/ Landwirtinnen, am Dienstag den 06. September und Dienstag den 13. September, in Rhede, Beprobung von 🌽Frischmais🌽, zur Ermittlung des Reifestatus 📊. Bitte um frühzeitige Anmeldung. Seid einfach dabei! Wir freuen uns auf Euch!😃☕️🥤🌭📨
Eine frühe Maisernte steht dieses Jahr an. Wie ist der Stand von eurem Mais?
🚜⛅️🌦🌞🌱🐄Ihre Frischgrasanalyse innerhalb von 10 Minuten analysiert? 🚜⛅️🌦🌞🌱🐄 Nutzen Sie unsere Dienstleistung vor Ort um der Schnittzeitpunkt, Weideflächen zu bestimmen, oder der Anteil an Frischgras in der Ration vorab festzulegen. Der Analyse findet zügig statt und wird auf ihr Handy📲 überspielt.
Nur heute noch... die Landwirtschaftsmesse in Aurich 🐮🌾🚜Natürlich sind wir als @cow_support auch nach der Messe gern für Sie da!
So eine Freude, die Landwirtschaftsmesse in Aurich, vom 01.06 bis 03.06!🐮🌱🌾🚜 Auch der @cow_support ist dabei. Besuchen Sie uns gern auf dem Messestand Nr. 100.
Workshop Grünlandpflege
Ein kleiner Blick auf…
Gewinnspiel MLP-Auswertung!
• Erkennst du auf deinem Betrieb bei Klauenproblemen immer die Ursache?
• Wie ist dein Klauenpflegemanagement aufgebaut?
• Wo sind deine Stärken und Schwächen in diesem Bereich?
Spannende und praxisnahe Fortbildung zum Thema Strategische Klauenpflege & Erkennung/ Vorbeugung der Klauenerkrankungen
Rahmendaten des Intensivtrainings:
Donnerstag den 23. März 2023
Zeitraum: 10.00 Uhr - 15.00 Uhr
Wo: Milchviehbetrieb Renken,an der Lauenbrückerstr. 0, 27389 Vahlde. (Der Stall hat keinen Hausnr. ist aber von der Lauenbrückerstr zu sehen).
Themen:
- Tipps und Tricks zum Behandeln vom Problemtieren im Klauenstand
- Fütterung & frühzeitige Erkennung von Mängeln der Klaue
- Klauenpflegemanagement
– Das Einzeltier im Laktationsverlauf
Verbindliche Anmeldung:
Telefonisch oder per Whatsapp an 0151 420 684 64 oder per Mail an info@cowsupport.de. Anmeldung bis zum 03.03.2023 möglich. Begrenzte Teilnehmerzahl! Bei zusätzlichen Anmeldungen wird ein Nachholtermin vereinbart. Auch für Nichtmitglieder des CowSupports sind wir gern zur Unterstützung dabei.
Das CowSupportteam, Alex, Arno, Florens & Hinke #StrategischeKlauenpflege #Fütterungsberatung #VorbeugungKlauenprobleme #wennesumdeineKühegeht
Aufgrund der steigenden Nachfrage nach unabhängiger Beratung ergänzt ab sofort unser neue Kollege, Herr Florens Stockamp das CowSupport-Team. Wir freuen uns über den Zuwachs und wünschen Florens viel Erfolg!
Euer CowSupport-Team
Arno, Alex,
Hinke & Florens
gern laden wir euch ein zum Treffen bezüglich der Flächenbewirtschaftung & Erntezeitpunktcheck am Dienstag, den 22. November vom 11.00 - 15.00 Uhr in Boen. Seid dabei! Wir freuen uns auf euch.
Euer CowSupportteam
@Maistag im September@Rhede@Maisprobe@NIRS@CowSupport..weitere Infos folgen...
CowSupport
Wenn es um deine Kühe geht..️🧑🌾👩🌾🐮
Aufgrund der heutigen Temperaturen🌟 gibt es an unserem Standnr 100 einen Erfrischungseis 🍨zum abholen!
Dieses leckere Eis wird von unserem Kunden Hofladen Campen, @addis_hofkiste zur Abkühlung gesponsort.
@cow_support: @Managementberatung, @Fütterungsberatung, @Betriebswirtschaftliche Analyse und @Probeanalyse ((Tankmilchprobe (Spurenelemente / Mykotoxine / Leitkeimbestimmung), Kotprobe/ Wasserprobe (bakteriologisch), Urinprobe NSBA (Harnstoff), Siloprobe ziehen und NIRS Schnellanalyse) und Schüttelbox | Kotsiebung.
Aktion nur für heute, Donnerstag den 02.06:
Kostenlose NIRS Schnellanalyse! Nehmen Sie gern ihre Silageprobe in einem verschlossenen Beutel mit zur Messe. Unser NIRS Schnellanalysegerät wertet die Daten innerhalb von kürzester Zeit aus. Die aktuellen Daten werden direkt per WhatsApp zugesandt.
@cow_support: @Managementberatung, @Fütterungsberatung, @Betriebswirtschaftliche Analyse und @Probeanalyse ((Tankmilchprobe (Spurenelemente / Mykotoxine / Leitkeimbestimmung), Kotprobe/ Wasserprobe (bakteriologisch), Urinprobe NSBA (Harnstoff), Siloprobe ziehen und NIRS Schnellanalyse) und Schüttelbox | Kotsiebung.
Am vergangenen Donnerstag hat in Zusammenarbeit mit Gerard Abbink von Groeikracht der Grünlandworkshop in Boen stattgefunden.
Die Landwirte haben Informationen bezüglich der Grünlandpflege bekommen. Wie berechnet sich die Grundversorgung auf meinen Flächen? Welches Bedürfnis hat eine Pflanze und wie bezieht sich dies auf meine Flächen? Wann ist der optimale Schnittzeitpunkt? Wann bringe ich Siliermittel an und in welcher Menge? Diese und weitere Fragen wurden im Verlauf des Nachmittags intensiv diskutiert und besprochen.
Nach theoretischer Einführung durften sich die Landwirte anschließend mit ihren eigenen Silageproben auseinandersetzen. Eine zielgerechte Berechnung pro Landwirt konnte durchgeführt und Verbesserungsvorschläge angebracht werden.
Wir danken allen, die zu dem Treffen gekommen sind und freuen uns bereits auf den nächsten Workshop! (Datum, Standort und Uhrzeit werden zeitig über der App oder Mail bereitgestellt).
Haben wir Ihr Interesse geweckt und oder möchten Sie mehr Informationen zum CowSupport und dessen Dienstleistungen erhalten? Bitte senden Sie uns eine Nachricht oder besuchen Sie unsere Website www.cowsupport.de.
Gern teilen wir euch mit, vielleicht für manchen auch bereits bekannt, dass Milchviehbetrieb de Jong in Jemgum, die Tochter von Rumba, Fokje 194, Ende 2021 eine Anzahl von 10.000 Fett & Eiweiß erreicht hat. Eines Umzugs aus Holland in 2016 bis die 12. Laktation in Deutschland hat Sie alles problemlos überstanden.
Durch die Coronamaßnahmen konnte ein gemeinsamer Besuch von CowSupport und Xsires Crossbreeding jetzt erst stattfinden. Jedoch hat es die große Freude über dem Besuch mit einem kleinen Andenken an die mittlerweile leider verstorbenen Fokje 194 nicht weggenommen.
Wir wünschen Familie de Jong viel Erfolg und weiterhin alles Gute für die Zukunft!
Euer CowSupportteam!
Und der Gewinner bezüglich der MLP-Auswertung ist..... Hof Schulte-Wülwer. Herzlichen Glückwunsch!!! Sie bekommen 3 Monate kostenlos der MLP-Auswertung und werden Privat benachrichtigt.
Leider nicht gewonnen aber Ihr Interesse geweckt? Mehr Informationen zu der MLP-Auswertung und unseren Dienstleistungen finden Sie unter: https://cowsupport.de/#!/vorteile
Für wen ist CowSupport gedacht
Du hast einen Milchviehbetrieb?
Du willst Dein Betriebsmanagement optimieren?
Du willst mehr wirtschaftseigene Futtermittel einsetzen?
Du willst eine gesündere Herde?
Du willst das Leistungspotential Deiner Tiere ausschöpfen?
Du willst einen höheren Deckungsbeitrag erzielen?
Du bist aufgeschlossen für Neues, willst ökonomisch vorankommen und die Zukunft deines Betriebes sichern? Das erreichst Du mit dem CowSupport - Deiner unabhängigen und professionellen Fütterungs- und Managementberatung
Durch anklicken des Videos wird dieses von den Youtube Servern geladen und der Nutzung von externenGoogle Fonts zugestimmt.
Und so funktioniert es:
Auf der Grundlage regelmäßiger Analysen der Einzelkomponenten und der Mischration bieten wir eine kontinuierliche Beratung und Begleitung mit der für Deinen Bestand passenden Ration an. Ziel ist es, mit bester Tiergesundheit und Tierwohl die optimale Leistung zu erreichen. Darüber hinaus erhältst Du Unterstützung in Fragen des Futteranbaus, der Optimierung von Melkrobotern, Melkarbeit und im Betriebsmanagement.
Unabhängig und Kompetent!
Futteranbau und Gewinnung
Unterstützung und Beratung zum Futteranbau und Futtergewinnung.
Innovative Wege zur Veredlung des eigenen Futters (Kraftfutter – Einsparung), sowie zur Optimierung Deiner Weide -und Ackerflächen.Turnusmäßig Entnahme von Silageproben durch unser Team (mobiler Silobohrer bis zu 5 m Länge)
Bei Anbruch oder bei Rationsumstellung. Auf Wunsch auch
zur Kontrolle. Analyse direkt vor Ort oder im spezialisierten Labor.Vor Ort Analyse von Silageproben: Sofortige Auswertung und Anwendung in der Rationsgestaltung.
Für Mais- und Grassilage erhältst Du die Ergebnisse für Ts, XA, XP, XP inkl. NH3, nXP, XF, XS bzw. XZ, NDF, ADF, NEL, ME, RNB, UDP.
Interaktive Rationsgestaltung
Die Analysedaten werden von uns in das Rationsprogramm
„Fodjan“ importiert. Du hast eine mobile App auf Deinem Smartphone.
Rationsveränderungen können direkt mitverfolgt werden. Aktive
Gestaltungsmöglichkeiten auch für Dich.Regelmäßige und ständig aktuelle Auswertung Ihrer Milchleistungsprüfung (MLP)
Daten in schriftlicher Form mit Problemanalysen, graphischer
Darstellung und konkreten Handlungsempfehlungen zur Optimierung
Deiner Herdengesundheit und Deiner Herdenleistung.
Kunden & Referenzen
Focken, Dirk
Betriebsvorstellung:
- 82 Milchkühe mit Nachzucht, deckfähige Färsen ausgelagert
- Weidegang und tägl. eine Stallfütterung über Mischwagen + Transponderfütterung (Melkstand / Station)
- 11.000l Herdenleistung bei 4,09% Fett und 3,56% Eiweiß bei 2 Melkzeiten
Was an der Beratung am meisten geschätzt wird:
- Ständige Erreichbarkeit
- Sofortige Maßnahmen bei Problemen
- Gute Datenauswertung und Aktualität
Ziele:
- Festigung des aktuellen Leistungsniveaus
- Verbesserung der Nutzungsdauer und Lebensleistung

DeJong, Jelke
Betriebsvorstellung:
- 135 Milchkühe
- 16er Swing-Over, Teil-TMR mit Transponderfütterung
- 10.100 l Herdenleistung mit 4,24% Fett, 3,43% Eiweiß
Was an der Beratung am meisten geschätzt wird:
- Unabhängigkeit
- Vermittlung von Wissen über die Fütterung
Ziele:
- Steigerung der Nutzungsdauer
- Verbesserung der Tiergesundheit

Pott GbR
Betriebsvorstellung:
- 250 Milchkühe
- Doppel 20er Swing-Over, Voll-TMR,
- 10.500l Herdenleistung mit 3,8% Fett 3,48 % Eiweiß
Was an der Beratung am meisten geschätzt wird:
- Beachtung der Kuhsignale
- Gute Auswertung der Daten
- Betriebsindividuelle Fütterungs- und Managementberatung
- Schnelle Hilfe bei Problemen
- Kurze Kommunikationswege und eine gute Vernetzung
Bisherige Erfolge:
- Verbesserung der Tiergesundheit
- Verbesserung der Klauengesundheit
- Leistungssteigerung in Milchleistung sowie Inhaltsstoffe
Ziele:
- Steigerung der Nutzungsdauer
- Weitere Verbesserung der Klauengesundheit
- Kostenreduktion bei bestehender Tiergesundheit (auch durch Anbau eigener Futtermittel)

Hof Rheinhard Eickhoff GbR
Betriebsvorstellung:
- 220 Milchkühe, Bullenmast, Biogas
- 4 Melkroboter (Lely)
- Tägl. Eine Fütterung über Mischwagen, Teil-TMR
Was an der Beratung am meisten geschätzt wird:
- Ehrliche Beratung: -> positive, sowie negative Dinge werden ehrlich angesprochen, besprochen und diskutiert
- Unabhängigkeit
Bisherige Erfolge:
- Verbesserung der Klauengesundheit
- Tiergesundheit (Zellzahlen heruntergefahren, Fruchtbarkeit deutlich verbessert)
- Stabilisierung der Leistung und Verbesserung der Inhaltsstoffe
Ziele:
- Tiergesundheit und Nutzungsdauer im Fokus
- Herdenleistung von 10.000l

Maria Kocks GbR
Betriebsvorstellung:
- 70 Milchkühe mit Nachzucht, Hähnchenmast
- Melkroboter (Lely)
- Tägl. eine Fütterung über Mischwagen, Teil-TMR
Was an der Beratung am meisten geschätzt wird:
- Unabhängigkeit der Beratung
- Unkompliziertheit und schnelle Problemlösung
- Genauer Blick auf die Kühe
- Vermittlung von Wissen, speziell über Fütterung/Futtermittel
Bisherige Erfolge:
- Leistungssteigerung auf 11.500 l
- Steigerung der Fruchtbarkeit
- Bessere Ausnutzung hofeigener Futtermittel
- Bedarfsgerechte Fütterung angepasst an Leistung und Tiergesundheit
Ziele:
- Gesunde Herde mit wenig Problemen
- Leistungssteigerung durch alte und gesunde Kühe

Dommerhold KG
Betriebsvorstellung:
- 240 Milchkühe
- Melkstand Doppel 10er (Side by Side)
- Tägl. eine Fütterung (Voll-TMR) + Lockfutter im Melkstand
Was an der Beratung am meisten geschätzt wird:
- Ständige Erreichbarkeit
- Ehrgeiz beim Lösen von Problemen
- Offen für neue Wege mit einfachen, aber hochwertigen Komponenten
Bisherige Erfolge:
- Deutliche Gesundheitsverbesserung
- Steigerung des Herdenniveaus von <7.000 l auf knapp 9.500 l
Ziele:
- Gesunde Herde mit wenig Problemen
- Leistungssteigerung durch alte und gesunde Kühe

Esbach, Hermann-Josef
Betriebsvorstellung:
- 135 Milchkühe mit weibl. Nachzucht
- 2 Melkroboter (DeLaval)
- Tägl. eine Fütterung (Teil-TMR) + Roboterfütterung
Was an der Beratung am meisten geschätzt wird:
- Unabhängigkeit der Beratung (Optimierung aus Tiersicht)
- Berücksichtigung gesamtbetrieblicher Einflüsse
- Gesamtpaket entscheidend (Datenauswertung, Stallrundgänge, Kuhsignale)
Bisherige Erfolge:
- Senkung des Kraftfutterverbrauchs
- Verstärkter Einsatz betriebseigener Futtermittel
Ziele:
- Sicherung der Herdengesundheit
- Gute Verwertung hofeigener Futtermittel
- Erfüllung von Gesellschaftsansprüchen (non-GMO, regional)
- Förderung von Gesundheit und Robustheit der Herde

Deine Vorteile:
-
Optimaler Einsatz der vorhandenen Futtermittel für beste Tiergesundheit und hohe Leistungsbereitschaft Deiner Herde
-
gesteigerte Wirtschaftlichkeit Deines Betriebes
-
Komplette Betreuung und Beratung Deines Betriebes
-
unabhängig und kompetent
Durch intensiven Austausch und Beratung verfolgen wir das Ziel einer gesunden Herde durch leistungsgerechte Fütterung im Rahmen unserer unabhängigen Fütterungs- und Managementberatung!
Alle Beratungselemente sind einzeln oder im Paket buchbar. Bei einer gesteigerten Milchleistung von nur 250 ml pro Kuh und Tag ist die monatliche Grundgebühr für den „Cow – Support“ gedeckt*. (*bezogen auf eine Herde von mindestens 100 Kühen)
— individuelle Preismodelle auf Dich zugeschnitten —
Check Up
Betriebsbesuch und Beratungsbericht- Kontaktieren | Schüttelbox | Kotsiebung
- Tankmilchprobe (Spurenelemente / Mykotoxine / Leitkeimbestimmung)
- Kotprobe/ Wasserprobe (bakteriologisch)
- Urinprobe NSBA (Harnstoff)
- Siloprobe ziehen und NIRS Schnellanalyse (falls keine aktuellen Daten, <2 Monate, vorhanden sind)
- MLP-Auswertung | **Fahrtkosten (extra)
LIGHT*
Bestandstermin alle 12 Wochen- Rationsberechnung
- Kotsiebung
- Schüttelbox
- Transitmanagement
PRO*
Bestandstermin alle 6 Wochen- Rationsberechnung
- Kotsiebung
- Schüttelbox
- Transitmanagement
- Managementberatung
- Jungviehaufzucht
- Weidecoaching
FLEX
Arbeitszeit Aufwand- Siloprobe ziehen
- NIRS Schnellanalyse
- Auswertung MLP
- Tankmilchproben (Spurenelemente / Mykotoxine / Leitkeimbestimmung)
- Kotprobe / Wasserprobe (bakteriologisch)
- Anfahrtkosten (jeweils extra)
(* Flexibel zubuchbar in den Paketen „Light“ und „Pro“: • MLP Auswertung • Siloproben ziehen • NIRS Schnellanalyse • Tankmilchproben, Kotproben, Wasserproben • NSBA Proben)